Verein Katharina von Zimmern - Katharina von Zimmern

Verein Katharina von Zimmern

Der Verein Katharina von Zimmern wurde im November 2000 mit dem Zweck gegründet, Katharina von Zimmern ein Denkmal zu errichten. Der Verein fördert Forschungen zur letzten Äbtissin am Fraumünster und setzt sich für die Vermittlung von deren Bedeutung ein. Er finanziert seine Tätigkeit über Spenden und Projektbeiträge. Der Verein besteht gemäss ZGB Art. 60 ff. und ist steuerbefreit. Sein Sitz ist Zürich.

Der Erinnerungsort mit dem Denkmal für Katharina von Zimmern wurde am 14. März 2004 unter grossem öffentlichen Interesse eingeweiht. Die Erschafferin der Blockskulptur ist die Zürcher Plastikerin Anna-Maria Bauer.

Der Vereinsgründung vorausgegangen war im Frühling 1999 die Publikation von Katharina von Zimmern – Zürichs letzte Äbtissin. Das Buch wurde auf Initiative der Frauenkommission der evangelisch-reformierten Landeskirche von Dr. Barbara Helbling und Irene Gysel herausgegeben. Es legte den Boden für weitere Forschungen zu Katharina von Zimmern, die der Verein mit folgenden Projektaufträgen initiierte:

2008, Spätgotische Stuben und Flachschnitzfriese, Dr. Regine Abegg und Rachel Kyncl

2011, Untersuchungen zu den Ausgabenbüchern der Abtei, Dr. Peter Niederhäuser. Die Resultate wurden im Neujahrsblatt 2013 der Antiquarischen Gesellschaft publiziert.

2019, Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter von Dr. Christine Christ-von Wedel unter Mitarbeit von Marlis Stähli, Irene Gysel und Jeanne Pestalozzi.

2024 beteiligte sich der Verein Katharina von Zimmern am Jubiläum 500 Jahre Übergabe der Abtei Fraumünster an die Stadt Zürich. Der Verein unterstützte die neue Biografie Katharina von Zimmern – Flüchtlingskind, Äbtissin, Bürgerin von Zürich von Irene Gysel und initiierte die Ausstellung Die Äbtissin und der Bürgermeister, die von Stadt- und Baugeschichtlichem Archiv unter Mitwirkung von Dr. Martin Illi im Haus zum Rech realisiert wurde.

Die Öffentlichkeitsarbeit für das Jubiläum wurde von einer Plattform mit den Vereinen und Institutionen getragen, die sich für die Erinnerung an die Übergabe der Abtei Fraumünster an die Stadt Zürich durch Katharina von Zimmern einsetzten. Die Plattform beauftragte den Verein Katharina von Zimmern, die Dokumente des Jubiläums zu sichern sowie die Vermittlung über das Leben und Handeln von Katharina von Zimmern weiter zu befördern.